Projektpräsentationen der neunten Jahrgangsstufe
Einmal in die Rolle eines professionellen Reiseanbieters schlüpfen und mit überzeugenden Angeboten um einen Großauftrag werben – diese spannende Herausforderung erwartete die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe bei den diesjährigen Projektpräsentationen an unserer Schule.
Die Rahmenhandlung des Projekts sah vor, dass ein großes Regensburger Fertigungsunternehmen aufgrund des Fachkräftemangels seinen Mitarbeitenden einen viertägigen Kurzurlaub in Europa finanzieren möchte, um die Arbeitsmotivation zu steigern. Die Schülerinnen und Schüler übernahmen in diesem fiktiven Auftrag die Rolle professioneller Reiseveranstalter und entwickelten mithilfe einer vorgefertigten Präsentation attraktive Konzepte für unterschiedliche Reiseziele.
Am ersten Projekttag wurde den Gruppen ihr jeweiliges Reiseziel per Losverfahren zugeteilt. Dabei standen verschiedene Destinationen zur Auswahl, darunter zum Beispiel eine Rundreise durch die Toskana, ein Aktivurlaub in Slowenien, ein Städtetrip nach Barcelona oder eine Entdeckungstour durch Schottland. Die Schülerinnen und Schüler recherchierten anschließend die wichtigsten Informationen zu ihrem Reiseangebot.
Neben der inhaltlichen Planung spielte die Teamarbeit eine entscheidende Rolle. Jede Gruppen entwickelte im Laufe des Vormittags eine überzeugende Präsentation, die ihr Konzept bestmöglich vermittelt und ihr Vorhaben von den anderen Reiseanbietern abhebt.
Am zweiten Projekttag wurden die Reiseangebote vor einer Jury präsentiert, die sich aus Lehrkräften sowie externen Wirtschaftsvertretern zusammensetzte. Die Experten von Netto, Continental, Buergofol und der Raiffeisenbank unterstützten bei der Bewertung und stellten gezielte Fragen zu den Reiseangeboten.
Mit großem Engagement und viel Kreativität stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Konzepte vor und präsentierten eine breite Palette an Reiseerlebnissen.
Zur Anerkennung ihrer Leistung erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat für ihre Bewerbungsunterlagen.
Das Projekt war eine wertvolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, da sie gelernt haben, in kurzer Zeit mit einer vorgegebenen Präsentation ein überzeugendes Konzept zu entwickeln und dieses professionell vorzustellen. Die Schule bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich bereits auf die nächsten spannenden Projektpräsentationen.
Olivia Fröschl