Betriebserkundung bei Völkl

Vom Holzbrett zum fertigen Ski – Betriebserkundung bei der Firma Völkl 

Am 11. März 2025 unternahmen die Klassen 7B und 7D eine spannende Exkursion zur Firma Völkl in Straubing. Bekannt als einer der führenden Skihersteller der Welt, verbindet Völkl modernste Technologie mit traditioneller Handwerkskunst. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen faszinierenden Einblick in die Produktion hochwertiger Ski und konnten live miterleben, wie aus einfachen Rohstoffen ein echtes Hightech-Produkt entsteht. 

Die Führung begann mit einer Vorstellung des Unternehmens, das seit 1923 Skier fertigt und nach wie vor in Deutschland produziert. Besonders beeindruckend war die Tatsache, dass jeder Ski aus bis zu 50 Einzelteilen besteht und etwa 125 Arbeitsschritte durchläuft, bevor er die Fabrik verlässt. 

Ein besonderes Augenmerk lag auf den Rohstoffen, deren Auswahl und Verarbeitung ein entscheidender Faktor für die Qualität der Skier ist. Die Kinder erfuhren, dass verschiedene Holzarten wie Esche, Pappel und Buche verwendet werden, um optimale Fahreigenschaften zu gewährleisten. Sie konnten beobachten, wie diese Hölzer zugeschnitten, verleimt und in Form gebracht wurden. Fremdbauteile wie Metallkanten und Beläge wurden beschafft und in das Produkt integriert. Besonders interessant war der Einsatz von Hilfsstoffen wie Epoxid-Harz, das eine zentrale Rolle bei der Verbindung der einzelnen Komponenten spielt und für die nötige Stabilität und Flexibilität des Skis sorgt. Die Bauteile durchlaufen dabei strenge Kontrollen, in welchen die Qualität überprüft wird. Dabei konnten die Kinder nachvollziehen, wie präzise Arbeit und innovative Materialien einen maßgeblichen Einfluss auf das Endprodukt haben. 

Die Exkursion ermöglichte den Klassen nicht nur einen praxisnahen Einblick in die Herstellung von Skiern, sondern verknüpfte auch zahlreiche Unterrichtsinhalte mit der realen Industrie. Anschaulich wurde vermittelt, wie aus den Produktionsfaktoren: Arbeitskraft, Werkstoffen und Betriebsmitteln ein fertiger Ski entsteht. Darüber hinaus erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in den Berufsalltag und die vielfältigen Aufgaben der Arbeiter, die mit ihrer jeweiligen Tätigkeit zum Endprodukt beitragen. 

Ein herzlicher Dank gilt der Firma Völkl für die spannende Führung und die aufschlussreichen Einblicke.  

 

Michael Huber