Mikroskopieren in den Mint Labs

Einführung in die Welt des Kleinen 

Am 27.02.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b im Rahmen des Biologieunterrichts die Mint-Labs in Regensburg. Dort waren sie zu einem Kurs im Mikroskopieren eingeladen, der die bereits im Unterricht erlernten Themen nochmal in einer einzigartigen Umgebung durch eigenständiges naturwissenschaftliches Forschen vertiefen und wiederholen sollte.  

Zu Beginn hat die Gastgeberin Frau Sterner den Aufbau des Lichtmikroskops und den fachgerechten Umgang damit wiederholt. Auch wurde der Aufbau von Zellen und der Aufbau von Pflanzen aufgefrischt. 

In Kleingruppen wurde im Anschluss mikroskopiert. Zuerst kamen Mundschleimhautzellen unter das Objektiv. Dann schauten die Schülerinnen und Schüler Zwiebelzellen genauer an. Der Zellkern war als kleiner runder Fleck im Inneren jeder Zelle zu erkennen. Die roten Zwiebeln lassen sich im Vergleich zu den weißen besonders gut darstellen. Auch die Plasmolyse (=Ablösen der Plasmamembran von der Zellwand), eine Sonderform der Osmose, wurde durch Zugabe von Salzlösung unter dem Mikroskop beobachtet.  

Daraufhin wurde der Querschnitt eines Laubblattes angefertigt und mikroskopiert. Die Schüler schnitten mit Rasierklingen hauchdünne Schnitte von Blättern des Kirschlorbeers ab, legten diese auf einen Objektträger, gaben einen Tropfen Wasser hinzu und legten ein Deckglas darüber. Nun konnten alle Schichten eines Blattes genau betrachtet werden. Sogar die Chloroplasten, die dem Blatt die grüne Farbe verleihen, waren einzeln zu erkennen.  

Zum Abschluss wurden noch die Spaltöffnungen der Blattunterseite sichtbar gemacht. Hierfür wurde ein kleiner Strich durchsichtiger Nagellack auf das Blatt gegeben und nach dem Antrocknen vorsichtig abgezogen und mikroskopiert.  

Monika Höflinger