Erfolgreiche Kleidertauschbörse an der Realschule Obertraubling: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Am 26. und 27. März 2025 fand an der Realschule Obertraubling zum dritten Mal die Kleidertauschbörse statt, die nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei den Lehrkräften auf reges Interesse stieß. Organisiert von der Religionsgruppe der Klasse 8b, hatte das Event das Ziel, ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu schaffen und den Schülerinnen und Schülern eine einfache Möglichkeit zu bieten, ihre nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben und neue „Schätze“ zu entdecken.
Die Kleidertauschbörse stand unter dem Motto „Nachhaltig statt neu“ und hatte einen klaren Fokus auf die Reduktion von Textilabfällen und die Förderung eines bewussten Konsums. Die Organisatoren, bestehend aus Lehrkräften und engagierten Schülerinnen und Schülern der 8b, wollten mit dieser Aktion nicht nur das Bewusstsein für Mode und Konsumgewohnheiten schärfen, sondern auch einen praktischen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
„Es ist schön zu sehen, wie viele Schülerinnen und Schüler sich für diese Aktion begeistert haben und ihre Kleidung nicht einfach entsorgen, sondern sie weitergeben und so jemand anderen beschenken“, sagte eine der verantwortlichen Lehrkräfte.
Neben dem umweltbewussten Ansatz hatte die Kleidertauschbörse auch eine soziale Dimension. Viele nahmen die Möglichkeit wahr, in entspannter Atmosphäre miteinander zu plaudern, ihre Modestile zu teilen und sich gegenseitig Inspiration zu holen.
„Es war richtig schön zu sehen, wie kreativ viele Schüler bei der Auswahl ihrer Tauschkleidung waren. Manche haben sich sogar in kleine Gruppen zusammengefunden, um über ihre Lieblingsstücke zu diskutieren und ihre neuen Outfits zusammenzustellen“, so eine Schülerin.
Die Realschule Obertraubling hat mit dieser Veranstaltung einen wertvollen Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen geleistet und wird die Aktion sicherlich auch in den kommenden Jahren fortsetzen.
Frau Parzefall und Frau Reisinger (im Auftrag der Fachschaften Religion und Ethik)