Besuch des Amtsgerichts in Regensburg
Am 7. April 2025 besuchte die Klasse 9d das Amtsgericht Regensburg. Ziel des Unterrichtsgangs im Fach Wirtschaft und Recht war es, das zuvor Gelernte zum deutschen Strafrecht zu vertiefen und einen realitätsnahen Einblick in die Abläufe einer Gerichtsverhandlung zu erhalten.
Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils an unterschiedlichen Verhandlungen teilnahmen. Eine Gruppe konnte zwei inhaltlich sehr eindrucksvolle Fälle zu Diebstahl und Volksverhetzung verfolgen. Die andere Gruppe hatte weniger Glück: Aufgrund kurzfristiger Änderungen fielen mehrere angesetzte Verhandlungen aus oder wurden vorzeitig beendet. Dennoch erhielt auch diese Gruppe Einblicke in den Gerichtsalltag und konnte zwei kürzere Verfahren zu unerlaubtem Fahren und Urkundenfälschung mitverfolgen.
Trotz dieses Umstands war der Besuch insgesamt für alle Schülerinnen und Schüler lehrreich und interessant. Die Jugendlichen konnten miterleben, wie im Gerichtssaal gearbeitet wird, wie Richter, Staatsanwälte und Verteidiger agieren und wie die einzelnen Schritte einer Hauptverhandlung ablaufen.
Der direkte Kontakt mit der Praxis ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, das theoretische Wissen aus dem Unterricht zu reflektieren und zu vertiefen. Besonders eindrucksvoll war für viele die Ernsthaftigkeit der Verfahren und die spürbare Verantwortung, die mit den Entscheidungen im Gericht verbunden ist.
Der Besuch des Amtsgerichts war somit – trotz kleiner Einschränkungen – eine wertvolle Erfahrung für die Klasse 9d, die das Verständnis für das deutsche Rechtssystem nachhaltig gestärkt hat.
Luis Ellinger