Mein Name ist Maresa Zehender-Pemsel ich bin die neue Jugendsozialarbeiterin  an der Realschule Obertraubling.

 

Was ist meine Aufgabe?

  • Unterstützung und Beratung von Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten
  • Ansprechpartner/in bei Problemen
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulleitung
  • Hilfestellung bei der Berufsvorbereitung und Bewerbung
  • Planung und Durchführung klassenübergreifender Projekte
  • Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen

 

 

Was ist meine Aufgabe?

  • Unterstützung und Beratung von Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten
  • Ansprechpartner/in bei Problemen
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulleitung
  • Hilfestellung bei der Berufsvorbereitung und Bewerbung
  • Planung und Durchführung klassenübergreifender Projekte
  • Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen

 

Wann, wo und wie bin ich zu erreichen?

Während der Unterrichtszeiten im JaS Büro Zimmer Nr. 120.

Telefonisch unter der Telefonnummer: 09401/52767 – 20

Per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Was ist das besondere an Jugendsozialarbeit an Schulen?

Jugendsozialarbeit an Schulen, kurz JaS genannt, ist ein freiwilliges, kostenfreies Angebot der Jugendhilfe, das ergänzend zur Schule, aber direkt an der Schule zur Verfügung steht. Es richtet sich hauptsächlich an Schüler/Schülerinnen, aber auch an Eltern und Lehrkräfte. Alle mir anvertrauten Informationen werden verantwortungsbewusst und vertraulich behandelt.

Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit!

 

Maresa Zehender-Pemsel

Sozialpädagogin B.A.