![]() |
||
![]() |
||
Sprache (language): | ![]() |
![]() |
Link zur Projektwebsite: https://erasmusrefugees.wordpress.com/
In dem europäischen Projekt sollen die Schüler verschiedene Aspekte zum Thema "Flüchtlinge" kennenlernen, selbst recherchieren und sich mit Schülern aus den Partnerländern austauschen. Ausgangspunkt dabei ist die Fachschaft Religion.
Zeitraum: 3 Jahre, 2017 bis 2020
Inhalte (je ein halbes Jahr):
- Daten und Fakten (historisch, wirtschaftlich, geografisch, religiös)
- Beweggründe für die Flucht, Fluchtursachen
- persönliche Geschichten von Kindern auf der Flucht
- persönliche Geschichten von professionellen Helfern (Polizei, Ärzte, Hilfsorganisationen, …)
- Fluchtrouten
- internationale Vereinbarungen bzgl. Flüchtlingen, Auswirkungen
- internationale Politik (Camps an Grenzen, …)
Länder: Portugal, Italien, Spanien, Griechenland, Ungarn, Deutschland
Organisation:
- Arbeit an Themenbereichen je ein halbes Jahr an der Schule
- Zum Abschluss jedes Themenbereichs findet ein Treffen mit Lehrern und Schülern an einer der Partnerschulen statt.
- Neben dem Austausch der verschiedenen Hintergründe, Einstellungen, rechtlichen Regelungen soll zum Ende des Projekts im Idealfall ein Vorschlag für eine EU-weite Lösungsmöglichkeit zum Umgang mit Flüchtlingen durch die Schüler an Politiker übergeben werden.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Newsletter:
- 1. Newsletter 17-12 Ziele Partner 1. Koordinatorentreffen Portugal
- 2. Newsletter 18-02 Projekthomepage Logowettbewerb
- 3. Newsletter 18-03 1. Umfrage - Erste Aktivitäten
- 4. Newsletter 18-05 Projektwoche mit Schülern Italien
- 5. Newsletter 18-10 Projektwoche mit Schülern Griechenland
- 6. Newsletter 18-11 Auswertung 1. Umfrage
- 7. Newsletter 19-01 2. Koordinatorentreffen Spanien
- 8. Newsletter 19-02 Schüler lernen über int. Flüchtlingspolitik - Rotes Kreuz Spanien
- 9. Newsletter 19-03 Projekte Wenn ich ein Flüchtling wäre ...
- 10. Newsletter 19-05 Seminar über und mit Flüchtlingen Portugal
- 11. Newsletter 19-05 Projektwoche mit Schülern Portugal
- 12. Newsletter 19-10 Projektwoche mit Schülern Deutschland
- 13. Newsletter 10-12 Spendenaktionen Flüchtlinge und Hilfsorganisationen
Bernd Namislo