Alle vier 9. Klassen besuchten am Mittwoch, dem 11. Mai 2023 die zentrale Berufsinformationsmesse Regensburg. Die Donau-Arena präsentierte sich als Informations- und Erlebniswelt rund um das Thema Berufsausbildung und Berufswahl.
Die 9. Klassen konnten sich auf über 3.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche in der Donau-Arena ein umfassendes Bild über eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten machen. Mit einer Rekordbeteiligung von über 140 Betrieben, Behörden und Berufsfachschulen waren die Hallen bei der zentralen Berufsorientierungsmesse vollständig belegt. Viele Zuschau- und Mitmachangebote machten dabei aus der größten Ausbildungsmesse der Region eine echte Erlebnismesse.
Die Schülerinnen und Schüler der Vorentlassklassen wurden von den Wirtschaftslehrkräften auf den Messebesuch vorbereitet und während der Messe begleitet, sodass sie das umfassende Angebot zielgruppengerecht für sich nutzen konnten. Jeder musste an mindestens fünf Ständen im persönlichen Gespräch Informationen einholen. Die Hemmschwelle für derartige Gespräche sank schnell und unsere Neuntklässler sprachen die Aussteller professionell an. In den nächsten Unterrichtsstunden werden die SchülerInnen noch ein ausstellendes Unternehmen und einen dort erlernbaren Ausbildungsberuf ihrer Klasse vorstellen.
Auch für die ausstellenden Firmen war die Veranstaltung eine gute Möglichkeit, potenzielle Bewerber/innen für die Berufsausbildung zu begeistern. Viele Aussteller gaben ihren eigenen Auszubildenden die Möglichkeit, ihr Unternehmen zu repräsentieren. Die Schüler/innen nahmen diese Gespräche „auf Augenhöhe“ gerne an. Sie erhielten so Infos aus erster Hand.
Die Agentur für Arbeit Regensburg als Veranstalter im regionalen Organisationsverbund mit den Berufsschulen, Schulämtern und den Ministerialbeauftragten-Dienststellen hat auch in diesem Jahr wieder keine Mühen gescheut, diese Veranstaltung zu organisieren. Ein wichtiger Schritt, der den jungen Menschen die Vielfalt der Ausbildungsberufe aufzeigen soll und gleichzeitig den Arbeitgeber/innen die Möglichkeit bietet, für eine Ausbildung in ihrer Branche zu werben. So bietet die Berufsinformationsmesse eine Plattform, um den regionalen Ausgleich von Angebot und Nachfrage am Ausbildungsmarkt zu fördern.
Die Schüler/innen haben den Vormittag sehr genossen und viele sind ihrer Berufswahl einen Schritt nähergekommen. Deshalb besteht Einigkeit darüber, dass wir die zentrale Berufsinformationsmesse Regensburg auch im nächsten Schuljahr wieder besuchen werden, um unseren Schüler/innen die spannende Welt der Ausbildungsberufe näher zu bringen.
Stephanie Schneidt-Schindler