Insgesamt 20 Deutsche der 8. Klassen verbrachten sechs Tage mit ihren spanischen Partnern aus Santander, die auch bei ihnen übernachteten.
Es sind nur Kleinigkeiten, die zunächst bei den Partnern für Verwunderung sorgen: Während kein Spanier Wasser mit Kohlensäure mag, so ist es für die Südländer doch sehr ungewohnt, dass die Deutschen „den ganzen Tag essen“ – und das letzte Mal bereits um 18 Uhr!
Ziel des Austauschs ist die Verbesserung der Kommunikation in Englisch im Alltag, das gegenseitige Kennenlernen einer anderen Kultur und Lebensweise, vor allem aber die ungeheure positive Energie, die sich während der gemeinsamen Woche der Freundschaft und der wunderschönen gemeinsamen Zeit bildet.
Den Rahmen dafür bildet ein umfangreiches Programm für die deutsch-spanische Gruppe: Eine Fahrt mit dem römischen Flusskriegsschiff Lusoria, das bayerische Fest an der Schule, der T-Shirt-Workshop für Frieden in der Ukraine und die zugehörigen Informationen unserer ukrainischen Lehrerin, Frau Dybko. Außerdem fand eine gemeinsame Fahrt zum Bodensee mit Besichtigung des Zeppelinmuseums, der Altstadt von Lindau sowie eine Wanderung auf dem Pfänder über Bregenz statt.
Nach der sehr intensiven und tollen Zeit verabschiedeten sich die Schüler unter vielen Tränen voneinander. Ein Wiedersehen gibt es im nächsten Jahr in Spanien – und dann werden sich die Deutschen wohl am Abend hungrig fragen, warum es dort das Abendessen nicht vor 21 Uhr gibt.