Im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen- Schule fürs Leben“ wird die Zusammenarbeit mit externen Experten*innen im Rahmen von Projekten und Exkursionen gesucht, um den Schüler*innen weitere Kompetenzen für den Alltag zu vermitteln. Dies wird im Rahmen von zum Teil fächerübergreifenden Projekten und Exkursionen durchgeführt und umfasst u.a. die Handlungsfelder Gesundheit, Ernährung, Haushaltsführung, selbstbestimmtes Verbraucherverhalten und Umweltverhalten.

Seit über 85 Jahren produziert die Kelheim Fibres GmbH erfolgreich Viskosefasern, die weltweiten Einsatz finden. Bereits im Jahr 1935 wurde das Unternehmen in Kulmbach, damals noch unter dem Namen „Süddeutsche Spinnfaser AG“, gegründet. Seit 2004 ist es nun unter dem Namen „Kelheim Fibres GmbH“ bekannt. 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 b, die sich für den wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungsschwerpunkt entschieden haben, erhielten die Möglichkeit, die GmbH in Kelheim an einem Vormittag genauer zu erkunden.  

Sei du die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt!  

 

Die Fachschaft Religion und Ethik organisierte die erste Kleidertausch-Party an der RSO. 

Unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges Wirtschaften“ wurde im Unterricht die Thematik von Fast Fashion vs. Fair Fashion/Slow Fashion besprochen und die SchülerInnen auf die damit verbundenen sozialen als auch ökologischen Problemen aufmerksam gemacht.

Die neunten Klassen der Realschule Obertraubling wurden am 29.03.2023 von den Ausbildungsscouts der IHK Regensburg besucht. Hierbei erhielten unsere Schülerinnen und Schüler Informationen zu verschiedenen Ausbildungsberufen und welches Konzept hinter dem Projekt der Ausbildungsscouts steckt. 

Ende März gab es für alle 8. Klassen die Möglichkeit, sich eine kleine Auszeit vom Unterricht zu gönnen. Bei den „Tagen der Orientierung“ gab es in der Jugendbildungsstätte in Windberg die Möglichkeit, Ruhe und Entspannung zu genießen und die Gelegenheit auch Lebens- und Glaubensfragen miteinander zu besprechen.