Besuch von Workshops der Firmen BMW und Krones in der Ausbildungswoche 

Die Klasse 8c war am 09. Mai 2025 im Rahmen der Ausbildungswoche vom Veranstalter „Mint-Labs Regensburg“ zu verschiedenen Workshops eingeladen. Dort wurde von den Firmen Krones und BMW je ein praktischer Workshop um die Welt der Ausbildungsberufe im Bereich Mint angeboten. Ziel war es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Ausbildungsberufen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu fördern. 

Beim Angebot der Firma BMW übten sich die Schülerinnen und Schüler im Bauen eines Lego Education Roboters, der auch programmiert werden konnte, um verschiedene Befehle auszuführen. Dies erforderte nicht nur Geschick im Konstruieren, sondern auch im Programmieren und bei Gelingen sah man deutlich erfreute Gesichter der Jugendlichen. 

Die Firma Krones ließ die 8. Klässler einen Flaschenöffner und ein Flugzeug aus Metall selbst herstellen. Zum Einsatz kamen u.a. Sägen und Zangen, hierbei war viel Körpereinsatz notwendig, da Metall kein einfach zu bearbeitender Werkstoff ist.  

 

Auch konnte vor Ort mit den jeweiligen Ausbildungsleitern und Azubis der beiden Firmen Kontakt geknüpft werden und konkrete Fragen zu den Ausbildungsberufen konnten gestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich begeistert von dem praxisorientierten Tag und haben nun einen authentischen Einblick in verschiedene regionale Ausbildungsberufe (Bsp.: Elektrotechniker, Konstruktionsmechaniker) großer Firmen bekommen. 

                                                                                                                                                          

 Monika Höflinger 

 

  • Gerichtsverhandlung

    Einblicke in das deutsche Strafrecht - Besuch des Amtsgerichts Regensburg 

    Am 10. Juli 2025 besuchte der Wirtschaftszweig der Klasse 9b das Amtsgericht in Regensburg. Ziel dieses Unterrichtsgangs im Fach Wirtschaft und Recht war es, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse im Bereich des deutschen Strafrechts durch praxisnahe Eindrücke zu vertiefen und den Ablauf der Hauptverhandlung in einem echten Gerichtssaal unmittelbar mitzuerleben.

  • Video: Experimentierregeln

    Das Wahlfach MINT drehte ein Video zu Experimentierregeln für einen sicheren Fachunterricht in Physik und Chemie.

  • Regenbogenschokolade

    Physik, die schmeckt Herstellung von Regenbogenschokolade 

    Im Rahmen einer spannenden Exkursion besuchte der Mathe-Zweig der Klasse 7A die MINT-Labs in Regensburg. 

    In einem Workshop zur essbaren Physik lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sich physikalische Phänomene mit Lebensmitteln sichtbar – und sogar genießbar – machen lassen.

  • Deutsch-Französischer Wettbewerb

    Dis-moi un mot … Sag mir ein Wort …  

    Wie bereits in den Vorjahren, gab es im Fach Französisch auch in diesem Schuljahr wieder ein großes jahrgangsstufenübergreifendes Jahresthema. Während wir uns vorletztes Jahr, anlässlich des 60. Jahrestages des Élysée-Vertrags, mit der deutsch-französischen Freundschaft in Europa beschäftigt hatten, drehte sich im letzten Jahr alles um das Thema Sport und die Olympischen Spiele 2024 in Paris. In diesem Schuljahr lag der Fokus im Fach Französisch auf der intensiven Betrachtung des Wortschatzes.

Unsere Auszeichnungen