Ein Museum ist auch nicht mehr das, was es einmal war - das NAWAREUM 

 

Die vier sechsten Klassen fuhren über das Schuljahr verteilt im Rahmen des Biologieunterrichts nach Straubing in das interaktive Umweltmuseum Nawareum. Statt einem biederen Museum, kann man dort auf vielfältige Weise Zusammenhänge in der Natur erforschen, indem man Dinge ausprobiert und untersucht.  

Beispielsweise haben wir durch unsere Muskelkraft Strom erzeugt sowie einen Gipfel mit einem Stepper visuell erklommen, wobei unser CO2 Ausstoß angezeigt wurde. Schülergruppen führten ein Planspiel zur Energiegewinnung mit Windkraft durch. Auch ein geschlossenes, echtes Ökosystem im Glas konnte man beobachten. Uns wurde bewusst, wie viel Wasser man braucht, um verschiedene Gegenstände wie T- Shirts herzustellen oder die Kaffeepflanze zu ernten. Wie viel Kohlenstoffdioxid wir in Deutschland im Jahr ausstoßen und wie lange es uns Menschen in der Erdgeschichte überhaupt gibt. Wenn es die Erde 24 Stunden gäbe, würde der Mensch etwa eine Minute da sein. Unglaublich, oder? 

Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe fanden dieses Museum stark.  

Manchmal ist es auch schön, wenn Dinge nicht mehr das sind, was sie mal waren und sich die Erde weiterdreht. 

 

Carola Volkmer 

 

     

  • Schulsanitäter Schuljahr 24/25

    Die neuen Schulsanis sind einsatzbereit

    In den vergangenen Wochen wurde fleißig geübt, gelernt und ausprobiert. So starteten die neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter mit einem Erste-Hilfe-Kurs, der wie gewohnt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz stattfand. Dort lernten die Jugendlichen theoretisch und praktisch, wie man am besten kleinere Wunden, starke Blutungen, Sportunfälle und sonstige Notfälle versorgt. 

  • Märchenerzähler "Olivier" zu Gast

    Oliver Machander begeistert die 5. Klassen

    Alle Jahre wieder kommt der beliebte Märchenerzähler „Olivier“ zu unseren 5. Klassen an die Realschule. Am 13.12.2024 entführte er unsere Jüngsten auf eine kleine Weltreise durch die Märchenwelten verschiedener Länder.

  • Adventsknistern

    Adventsknistern in der Pfarrkirche 

    Im festlichen Ambiente stimmten Schülerinnen und Schüler der Realschule Obertraubling die zahlreichen Besucher in der Pfarrkirche auf die Adventszeit ein. Der Schulchor überzeugte durch seine klaren Stimmen unter anderem mit Melodien aus dem Märchen „Aschenbrödel“, dem „Halleluja“ und weiteren weihnachtlichen Klängen. 

  • Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

    Melissa Repp aus der Klasse 6 b gewinnt den diesjährigen Vorlesewettbewerb! 

    In der weihnachtlich geschmückten Schülerlesebücherei fand am 12.12.2024 der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb statt, der alljährlich von der „Stiftung Lesen“ und dem „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ ausgerufen wird. Dieses Ereignis hat sich seit vielen Jahren zu einem Höhepunkt der Vorweihnachtszeit entwickelt und bietet eine Bühne für die besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassen. 
     

Unsere Auszeichnungen