Duales Schuljahr an der Realschule Obertraubling  

Obertraubling – Die Realschule Obertraubling beschreitet in Kooperation mit der Makron GmbH, einem innovativen Maschinenbauunternehmen aus Neutraubling, neue Wege in der Berufsorientierung: Mit dem Dualen Schuljahr erhalten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Möglichkeit, Theorie und Praxis unmittelbar zu verbinden.

Dieses neuartige Bildungsmodell soll den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt nahtloser gestalten und jungen Menschen wertvolle Einblicke in reale berufliche Abläufe ermöglichen

Unter der Leitung von Seminarrektorin Stephanie Schneidt-Schindler und in Zusammenarbeit mit der Personalleiterin der Makron GmbH wurde das Projekt entwickelt, um Jugendlichen praxisnahe Erfahrungen in technischen und kaufmännischen Berufen zu bieten.  

Bereits zur Auftaktveranstaltung am 26. September 2024 in der Aula der Realschule Obertraubling war das Interesse groß: Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen sowie ihre Eltern informierten sich über das Projekt, das eine echte Chance bietet, theoretisches Wissen aus dem Unterricht direkt im Betrieb anzuwenden.  

Ein Highlight des Programms ist die Auswahl aus neun verschiedenen Modulen, die sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte abdecken. In regelmäßigen Praxistagen können die Jugendlichen die vielseitigen Abteilungen der Makron GmbH durchlaufen, komplexe Fertigungsprozesse miterleben und sich mit den Anforderungen verschiedener Berufsfelder vertraut machen. Dadurch werden nicht nur fachliche Fähigkeiten geschult, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein gefördert. 

Die Schülerinnen und Schüler können während der Schulzeit einen vertiefenden Einblick in die Berufswelt erhalten und sich bei der Firma Makron profilieren. Denn: Die Besten erhalten eine „Blue Card“ und damit eine die Ausbildungsgarantie nach dem erfolgreich absolvierten Schulabschluss. 

Für die Makron GmbH ist das Projekt ebenso gewinnbringend: Das Unternehmen erhält direkten Zugang zu potenziellen Nachwuchskräften und kann zukünftige Auszubildende schon früh kennenlernen. „Wir freuen uns, jungen Menschen die Gelegenheit zu bieten, ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu testen und sich frühzeitig beruflich zu orientieren“, erklärt Caroline Kronseder von der Makron GmbH.  

„Das Konzept ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten“, erklärt Schulleiter Andreas Hoffmann. „Unsere Schülerinnen und Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen, und das Unternehmen hat die Chance, potenzielle Auszubildende frühzeitig kennenzulernen.“ 

Die Zusammenarbeit zwischen der Realschule Obertraubling und der Makron GmbH zeigt, wie Schule und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten können, um jungen Menschen die bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben zu bieten. Mit einem zukunftsweisenden Konzept wie dem Dualen Schuljahr wird der Schritt von der Schule in den Beruf greifbar und praxisnah gestaltet – und das bereits ab der 9. Klasse. 

 

Bild von links nach rechts:  

Andreas Hoffmann (Schulleiter), Tim Cheung und Caroline Kronseder von  der  Makron GmbH, Stephanie Schneidt-Schindler (Seminarrektorin) 

 

 

Obertraubling, 24.9.24 

 

  • Die Bundespolizei an unserer Schule

    Berufsinformation aus erster Hand – Die Bundespolizei zu Gast an der RSO 

    Auch in diesem Schuljahr durften wir wieder die Einstellungsberater der Bundespolizeiakademie zum jährlichen Berufsinformationsvortrag begrüßen. Zunächst erhielten unsere neunten Klassen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierewege bei der Bundespolizei. Neben detaillierten Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, dem Auswahlverfahren und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Polizeidienstes standen den Jugendlichen auch erfahrene Polizeihauptkommissare für persönliche Fragen zur Verfügung – ein praxisnaher Austausch, der sehr gut angenommen wurde.

  • Wettbewerb der Schulsanitäter

    Großer Erfolg für unser Schulsanitäts-Team: Erster Platz beim Wettbewerb der Realschulen in der Oberpfalz 2025

    Am Dienstag, dem 27. Mai, nahmen vier engagierte Schülerinnen der RSO am Wettbewerb der Schulsanitätsdienste für die Realschulen in der Oberpfalz teil – und kehrten mit einem herausragenden Erfolg zurück: Sie sicherten sich nach einem spannenden Stechen den ersten Platz!

  • Suchtprävention

    Präventionsworkshop „Cannabis – Quo vadis?

    Im Rahmen eines Präventionsangebotes vom Landratsamt Regensburg sammelten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Mai in einem interaktiven Präventionsparcours Informationen über das Thema Cannabis. Gerade aufgrund der Gesetzesänderung ist das Thema Cannabis ein wichtiger Teil des Suchtpräventionsangebotes der Realschule Obertraubling.

  • Praktische Workshops bei BMW / Krones

    Besuch von Workshops der Firmen BMW und Krones in der Ausbildungswoche 

    Die Klasse 8c war am 09. Mai 2025 im Rahmen der Ausbildungswoche vom Veranstalter „Mint-Labs Regensburg“ zu verschiedenen Workshops eingeladen. Dort wurde von den Firmen Krones und BMW je ein praktischer Workshop um die Welt der Ausbildungsberufe im Bereich Mint angeboten. Ziel war es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Ausbildungsberufen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu fördern. 

Unsere Auszeichnungen