„Ich habe Höhenangst“ und „mir ist schwindelig“, war von einer Schülerin im Seminarraum in Obertraubling zu hören, während sie live bei einem Löscheinsatz der Berufsfeuerwehr Hamburg dabei war. Solche Einblicke in die verschiedensten Berufe wurden den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse durch die VR-Brillen von DEIN ERSTER TAG ermöglicht.

Im Rahmen der Berufsorientierung im Fach Wirtschaft und Recht konnten wir mit Hilfe moderner Technologien den Schülerinnen und Schülern eine breite Vielfalt an Ausbildungsberufen und auch dualen Studien zielgruppengerecht vorstellen. Zur Auswahl standen Betriebserkundungen und Einblicke in den Berufsalltag von mehr als 300 Unternehmen in 360°-Videos. Die Kombination aus VR-Brille und Controller gestaltete das Ganze als “eine coole Idee spielerisch an die Berufswahl herangeführt zu werden” und erlaubte es ihnen, ungestört zuzusehen und gleichzeitig das Gefühl zu haben, mittendrin zu sein.

Besonders beliebt waren vor allem Einblicke in körperlich anspruchsvolle und actiongeladene Berufe, wie beispielsweise die Berufsfeuerwehr, den Wasserzoll und die Polizei, da solche Erfahrungen im Rahmen der klassischen Berufsvorbereitung an einer Schule sonst nicht möglich wären. “Eine gute Option sich mit Spaß auf das Berufsleben vorzubereiten und sich zu informieren”, reflektierte ein weiterer Schüler.

Auch für uns als Studienreferendare war es eine wertvolle Erfahrung, die Vorteile der Digitalisierung für eine modernere Berufsorientierung zu nutzen.

   

Ellinger Luis, Rinck Niklas

  • Die Bundespolizei an unserer Schule

    Berufsinformation aus erster Hand – Die Bundespolizei zu Gast an der RSO 

    Auch in diesem Schuljahr durften wir wieder die Einstellungsberater der Bundespolizeiakademie zum jährlichen Berufsinformationsvortrag begrüßen. Zunächst erhielten unsere neunten Klassen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierewege bei der Bundespolizei. Neben detaillierten Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, dem Auswahlverfahren und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Polizeidienstes standen den Jugendlichen auch erfahrene Polizeihauptkommissare für persönliche Fragen zur Verfügung – ein praxisnaher Austausch, der sehr gut angenommen wurde.

  • Wettbewerb der Schulsanitäter

    Großer Erfolg für unser Schulsanitäts-Team: Erster Platz beim Wettbewerb der Realschulen in der Oberpfalz 2025

    Am Dienstag, dem 27. Mai, nahmen vier engagierte Schülerinnen der RSO am Wettbewerb der Schulsanitätsdienste für die Realschulen in der Oberpfalz teil – und kehrten mit einem herausragenden Erfolg zurück: Sie sicherten sich nach einem spannenden Stechen den ersten Platz!

  • Suchtprävention

    Präventionsworkshop „Cannabis – Quo vadis?

    Im Rahmen eines Präventionsangebotes vom Landratsamt Regensburg sammelten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Mai in einem interaktiven Präventionsparcours Informationen über das Thema Cannabis. Gerade aufgrund der Gesetzesänderung ist das Thema Cannabis ein wichtiger Teil des Suchtpräventionsangebotes der Realschule Obertraubling.

  • Praktische Workshops bei BMW / Krones

    Besuch von Workshops der Firmen BMW und Krones in der Ausbildungswoche 

    Die Klasse 8c war am 09. Mai 2025 im Rahmen der Ausbildungswoche vom Veranstalter „Mint-Labs Regensburg“ zu verschiedenen Workshops eingeladen. Dort wurde von den Firmen Krones und BMW je ein praktischer Workshop um die Welt der Ausbildungsberufe im Bereich Mint angeboten. Ziel war es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Ausbildungsberufen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu fördern. 

Unsere Auszeichnungen