Dis-moi un mot … Sag mir ein Wort …
Wie bereits in den Vorjahren, gab es im Fach Französisch auch in diesem Schuljahr wieder ein großes jahrgangsstufenübergreifendes Jahresthema. Während wir uns vorletztes Jahr, anlässlich des 60. Jahrestages des Élysée-Vertrags, mit der deutsch-französischen Freundschaft in Europa beschäftigt hatten, drehte sich im letzten Jahr alles um das Thema Sport und die Olympischen Spiele 2024 in Paris. In diesem Schuljahr lag der Fokus im Fach Französisch auf der intensiven Betrachtung des Wortschatzes.
So gab es in allen Französischklassen von der 7. - 10. Klasse über mehrere Wochen immer wieder größere und kleinere Sprachanlässe und Übungen, mit denen die Schülerinnen und Schüler sich in das Thema eingearbeitet haben, um dann einen gemeinsamen Wettbewerbsbeitrag für den Concours de la Francophonie 2024 des Institut Français und der Cité de la langue française zu gestalten. Inspiriert vom Ciel de mots der Cité haben wir selbst einen Wörterhimmel geschaffen, der in den Schulfarben - grün und rot - koloriert ist. Handwerklich unterstützt wurde die kreative Arbeit der Französischschülerinnen und -schüler von den Werkenschülerinnen und -schülern der Klasse 9dIIIa, die die Buchstaben auf Karton gebracht und ausgeschnitten haben. Insgesamt arbeiteten 92 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte an der Installation, die nun in der Aula der Realschule hängt. Die ausgewählten Wörter symbolisieren Personen, Gegenstände, Verben und Adjektive, die uns an unserer Schule umgeben.

Nach der Einreichung unseres Wettbewerbsbeitrags Ende Januar bei der Cité de la langue française war zunächst viel Geduld bis zur Bekanntgabe der Sieger erforderlich. Doch das Warten hat sich gelohnt! Unsere Installation hat deutschlandweit den zweiten Platz belegt! Am 23. Juni 2025 wurde die gute Platzierung mit allen Beteiligten, der Schulleitung und einer Vertretung des Elternbeirats in der Aula der Realschule gefeiert. Glückwünsche der Ministerialbeauftragten für die Realschulen in der Oberpfalz, Frau Eichhammer, des Institut Français in München, der Attachée für Sprache und Bildung Dr. Canteloube und des Büros für Sprach- und Bildungszusammenarbeit des Institut Français in Berlin wurden überbracht. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Eiffelturmschlüsselanhängern, Smileyradiergummis und Carambars (typisch französische Karamellbonbons) für ihre intensive und kreative Wortschatzarbeit.

Wir freuen uns über unseren gemeinsamen Erfolg und nehmen die Herausforderung eines weiteren Wettbewerbs gerne wieder an.
Susanne Krause