Bewerbertraining der 9. Klassen

Bewerbertraining stärkt Kompetenzen der Neuntklässler

Am 22. Oktober 2025 fand an unserer Schule das traditionelle Bewerbertraining für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufen statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Jugendlichen optimal auf die bevorstehenden Bewerbungsphasen und Vorstellungsgespräche vorzubereiten.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Personalabteilungen verschiedener regionaler Unternehmen nahmen sich Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern Selbstvorstellungen und Vorstellungsgespräche praxisnah zu üben. Dabei erhielten die Jugendlichen individuelles Feedback zu Auftreten, Ausdruck und Körpersprache – wertvolle Hinweise, die ihnen künftig bei echten Bewerbungsgesprächen helfen werden.

In einer weiteren Übung konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Teamfähigkeit in einem Assessment-Center-Szenario unter Beweis stellen. Auch hier stand am Ende eine gemeinsame Auswertung, bei der die Teilnehmenden erfuhren, wie sie in Gruppensituationen wirken und worauf Arbeitgeber bei solchen Übungen besonders achten. Ergänzt wurde das Programm durch Trainingseinheiten zu Einstellungstests, bei denen die Jugendlichen unterschiedliche Aufgabentypen kennenlernen und direkt Rückmeldungen zu ihren Ergebnissen erhalten konnten.

„Ich fand es sehr hilfreich, einmal zu erleben, wie ein richtiges Bewerbungsgespräch abläuft. Jetzt weiß ich, worauf ich achten muss – und fühle mich viel sicherer“, berichtete eine Schülerin Klasse 9e nach dem Training.

Ein wichtiger Bestandteil des Vormittags war der Vortrag der Bundesagentur für Arbeit, in dem die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Überblick über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten nach der Realschule erhielten. Zudem wurden wichtige Termine und Unterstützungsangebote rund um die Berufswahl vorgestellt.

Die Schule bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Unternehmen und ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesen Tag durch ihre praxisnahen Einblicke und ihr konstruktives Feedback zu einem wertvollen Baustein der Berufsorientierung gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt außerdem Frau Hofmeister von der Bundesagentur für Arbeit für ihre informative und anschauliche Präsentation.

Das Bewerbertraining war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und wird sicher dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet und selbstbewusst in ihre berufliche Zukunft starten können.

S. Schneidt-Schindler