Digitalisierung trifft Berufsorientierung – Eine Woche mit VR-Erlebnis

In einer Woche im Oktober konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Realschule mithilfe der 3D Brillen von „Dein Erster Tag“ verschiedene Berufe auf völlig neue Weise kennenlernen. Die VR-Brillen ermöglichten es ihnen, in 360°-Videos hautnah Einblicke in Arbeitsabläufe und Betriebe zu gewinnen – vom Handwerk über Technik bis zur Verwaltung.

Der Einsatz der Virtual-Reality-Technik machte Berufsorientierung erlebbar: Die Jugendlichen tauchten direkt in reale Berufssituationen ein, bewegten sich virtuell durch Betriebe und konnten aus der Perspektive echter Auszubildender erleben, wie abwechslungsreich und anspruchsvoll viele Ausbildungsberufe sind. Dadurch erhielten sie realistische Einblicke, die weit über das hinausgehen, was ein klassischer Unterricht oder ein Berufsinformationstag bieten kann.

Besonders wertvoll war, dass die Schülerinnen und Schüler eigene Interessen und Fähigkeiten besser einschätzen konnten. Wer sich bislang unsicher war, ob ein handwerklicher oder technischer Beruf infrage kommt, konnte durch die virtuellen Einblicke neue Ideen und Motivation gewinnen. Gleichzeitig fördert das VR-Angebot die Selbstständigkeit und Medienkompetenz der Jugendlichen – zwei wichtige Schlüsselqualifikationen für die Zukunft.

„Es war spannend, in so viele Berufe hineinzuschauen – fast so, als wäre man wirklich dort!“, meinte eine Schülerin der 9. Klasse begeistert.

Ein herzlicher Dank gilt dem Team von „Dein Erster Tag“ für die Bereitstellung der Medienbox. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie digitale Medien den Unterricht bereichern und die Berufsorientierung praxisnah, motivierend und zukunftsorientiert gestalten können.

S. Schneidt-Schindler

  • Meine Talente nutzen

     Anfangsgottesdienst für das Schuljahr 25/26

    „Was kannst du richtig gut? Was macht dir Spaß? Welche Talente hast du?“ Mit diesen Fragen starteten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Obertraubling in ein neues Schuljahr.

  • Deutsch-tschechische Freundschaft

    Austausch mit der Partnerschule in Dobřany

    „Ich bin aufgeregt..“, „Wird meine Austauschfamilie nett sein?“, „Auf Pilsen bin ich sehr gespannt“, … - mit diesen Fragen und auch ein bisschen Aufregung machte sich die Austauschgruppe mit Frau Brems-Krieg, Herrn Kratzer, Frau Ternai und Frau Putz auf den Weg zu unserer Partnerschule in Dobřany in der Nähe von Pilsen. Der Empfang wurde sehr herzlich gestaltet und nach einer kleinen Erkundung des Ortes ging es auch schon in die Gastfamilien.

  • Bewerbertraining der 9. Klassen

    Bewerbertraining stärkt Kompetenzen der Neuntklässler

    Am 22. Oktober 2025 fand an unserer Schule das traditionelle Bewerbertraining für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufen statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Jugendlichen optimal auf die bevorstehenden Bewerbungsphasen und Vorstellungsgespräche vorzubereiten.

  • Oberpfälzer Suchtarbeitskreis und Sieglinde-Nothacker-Stiftung prämieren Konzepte und Strategien guter Suchtprävention an der RSO

    1. Platz beim Wettbewerb für Strategien guter Suchtprävention an Schulen in der Oberpfalz

    Die staatliche Realschule Obertraubling belegte im Wettbewerb für „Strategien guter Suchtprävention an Schulen in der Oberpfalz“ den ersten Platz.

Unsere Auszeichnungen